„Frühstück trifft Mundart“: Die Generationenhilfe Büttelborn e.V. beendet ihren Workshop in Biddelbernerisch
Die Generationenhilfe Büttelborn hat im vergangenen halben Jahr einen sehr interessanten und erfolgreichen Mundart-Workshop in Biddelbernerisch im Café Extra durchgeführt. Vokabeln, Geschichten, Plaudereien, Lieder und Gedichte von Uwe Plahuta und geladenen Gästen, wie Fritz Ehmke von den Mundartfreunden Südhessen, Gerd Reinheimer von der Heimatpflege Klein-Gerau und Heinz J. Sandner vom Heimat- und Geschichtsverein Worfelden, waren im 4-6 wöchentlichen Rhythmus zu hören. Auch die Workshopteilnehmer beteiligten sich mit Beiträgen und ihrem Wissen um die Mundart. Im Verlauf des Workschops entstand so eine beachtliche Wörtersammlung Biddelberner Wörter und Redensarten. Uwe Plahuta und Melitta Peter, die Initiatoren des Workshops, kündigten bereits im Verlauf der ersten Treffen an, eine „Biddelberner Werddersoammlung“ in schriftlicher Form zu erarbeiten, zuerst als „Handout“ und später als Broschüre. Bereits jetzt liegt das Handout als vorläufige Sammlung in der Gemeindeverwaltung zum Mitnehmen aus. Uwe Plahuta sammelt aber weiter und ergänzt Wärter, die ihm zugetragen werden. Für alle Beteiligten war der Mundartwokshop eine Veranstaltung, zu der man gerne gekommen ist – Zuhören und Mitmachen in Mundart schafften einen „zuweilen heimatlichen“ Biddelberner Rahmen.
Nun ist diese Workshop zu Ende und die angekündigte Abschlussveranstaltung steht an. Am letzten Sonntag im April wird die Biddelberner Workshopreihe mit einem besonderen Format beendet: „Frühstück trifft Mundart“ - am Sonntag, den 28. April 2019 im Café Extra, ab 9.30 Uhr!
Nach einem geselligen Frühstück hören Sie Geschichten in Biddelbernerisch von Uwe Plahuta und Musik von Klaus Lohr von der Gruppe „Bees denäwe“ … selbstverständlich in Mundart! Außerdem halten wir noch eine kleine Überraschung bereit.
Eintrittskarten: Ab dem 1. April im Büro der Genreationenhilfe in Worfelden, in Büttelborn im Ratzefummel und in Klein-Gerau im Cadeau. Die Kosten betragen 15,00 EUR incl. Frühstück für jeden Teilnehmer.
Wir freuen uns auf alle Mundartfreunde.
|